IPZV-Pferdeführerschein Umgang

... das ABC für Pferdefreunde

 

 

IDer Pferdeführerschein fördert den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit dem Pferd und bietet eine sichere Basis für jeden, der mit Pferden zu tun hat!

Inhalte: Verhaltensgerechter Umgang mit dem Pferd, Bodenarbeit, Pferdeverhalten, Identifikation von Pferden, Grundlagen der Anatomie, Sicherheit und Unfallverhütung, Fütterung, Pferdepflege, Pferdegesundheit, wesentliche Erkrankungen, Kenntnisse von Impfungen und Wurmkuren, Erste – Hilfe – Maßnahmen, Pferdeweide, Auslauf, Stallarten, Tierschutz

Umgang mit dem Pferd und Pferdepflege: Kontaktaufnahme zum Pferd, Holen des Pferdes, Aufhalftern, Führen, Anbinden, Putzen, Hufe auskratzen, Kontrolle des Pferdes, Vorführen des Pferdes für den Tierarzt, Führen auf beiden Händen, in Schritt und Trab oder Tölt, Wenden, Hinterher gehen lassen, Halten, Rückwärtstreten, Alltagssituationen im öffentlichen Raum, Führen zur Weide, Begegnungen mit z.B. Traktoren, Radfahrern, Fußgängern, anderen Pferden, Heranführen an unbekannte Gegenstände, Verladen.

Geeignet für: alle Reiter, Nichtreiter, Pferdebesitzer, Reitbeteiligungen, die die es werden wollen, Eltern, Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren (Mindestalter). Künftig Startvoraussetzung fürs Turnier.

Selbstverständlich ist auch eine Teilnahme ohne Prüfung möglich Ablegen des Pferdeführerschein Umgangs für junge Reiter auf Anfrage

 

 

 

Termine:

18.02. -19.02.2023 Teil 1 und
25.02.-26.02.2023 Teil 2 mit Prüfung
 

neuer Termin:
Do,02.11.2023 bis So 05.11.2023 mit Prüfung

 

Lehrgangskosten:

300,00 € mit Nahetalpferd

250,00 € eigenes Pferd*

zzgl. Prüfungsgebühr ca. 30 Euro (abhängig von der Teilnehmeranzahl)

incl. Lunchpaket für die Mittagspause und Getränken

*zzgl. Unterbringung

 

Lehrgangsleitung: Franziska Speicher

 

Prüfer: Britta Ulbrich

 

 

 

Kursanmeldung
Lehrgangsanmeldung Erwachsene21.pdf
PDF-Dokument [307.3 KB]
Druckversion | Sitemap
© Gestüt Nahetal